Anmelden und Ummelden
Sie ziehen bald in eine neue Wohnung oder sind in den letzten Tagen in eine neue Wohnung umgezogen? Dann müssen Sie der Stadtverwaltung Göppingen sagen, wo Sie jetzt wohnen. Es gibt bei einem Umzug noch viel zu erledigen. Eine Liste zum Abhaken finden Sie unter „Umzug“.
Anmelden und Ummelden
Innerhalb der ersten zwei Wochen in der neuen Wohnung müssen Sie zum Bürgerbüro oder zum Bezirksamt in Ihrem Stadtteil und sich ummelden, damit die Stadt weiß, wo Sie wohnen.
Hauptstraße 1
73033 Göppingen
(im Rathaus)
Lerchenberger Str. 46
73035 Göppingen-Bartenbach
Badstraße 30
73035 Göppingen-Bezgenriet
Bismarckstraße 6
73035 Göppingen-Faurndau
Reichsdorfstraße 34
73037 Göppingen-Hohenstaufen
Schlater Straße 1
73037 Göppingen-Holzheim
Boller Straße 12
73035 Göppingen-Jebenhausen
Gmünder Straße 32
73037 Göppingen-Maitis
Umzug
- Strom abmelden oder ummelden: Machen Sie ein Bild vom Stromzähler. Teilen Sie der Firma, die Sie mit Strom versorgt, den Zählerstand mit und sagen Sie, dass Sie umziehen. Sie bekommen eine Abschlussrechnung per Post.
- Gas abmelden oder ummelden: Machen Sie ein Bild vom Gaszähler. Teilen Sie der Firma, die Sie mit Strom versorgt, den Zählerstand mit und sagen Sie, dass Sie umziehen. Sie bekommen eine Abschlussrechnung per Post.
- Internet abmelden oder ummelden: Wenn Sie eine Internetbox (Router) für WLAN haben, können Sie diese meist in die neue Wohnung mitnehmen. Die Firma, über die Sie Internet bekommen, braucht von Ihnen eine Information über Ihren Umzug.
- Müll abmelden oder ummelden: Wenn es in der neuen Wohnung keine Mülltonne gibt, können Sie Ihre Mülltonne in die neue Wohnung mitnehmen. Sagen Sie auch dem AWB (Abfallwirtschaftsbetrieb) Bescheid, dass Sie umziehen.
- Muss in der alten Wohnung noch renoviert werden? Sprechen Sie mit Ihrem Vermieter oder Ihrer Vermieterin.
- Dauerauftrag der Miete für die alte Wohnung bei der Bank löschen.
- Übergabeprotokoll bei der Schlüsselübergabe ausfüllen: Dabei treffen sich Vormieter oder Vormieterin, der Vermieter oder die Vermieterin und Sie als neuer Mieter oder Mieterin und gehen die Wohnung zusammen durch. Sie achten auf Schäden an Fenstern, Wänden oder am Boden. Es wird auch aufgeschrieben, ob Möbel oder Elektrogeräte (Kühlschrank, Herd) in der Wohnung bleiben. Sie erhalten alle Schlüssel für die neue Wohnung.
- Machen Sie Fotos von den Zählerständen (Gas und Strom, Wasser und Heizung). Die Zahlen brauchen Sie, um sich bei einem Energieversorger (zum Beispiel: EVF oder EnBW) anmelden zu können. Melden Sie Ihren Strom und Gas bei der Firma Ihrer Wahl an.
- Internet: Beauftragen Sie einen Techniker oder eine Technikerin, der oder die Ihr Internet installiert.
- Müll: Informieren Sie den AWB (Abfallwirtschaftsbetrieb) über Ihren Umzug. Der AWB holt Ihren Müll ab und muss wissen, dass Sie umgezogen sind.
- Adressen ändern: Ändern Sie Ihre Adresse bei allen Firmen und Personen, die Ihre alte Adresse hatten. Das sind zum Beispiel: Ihre Bank, bei der Sie Ihr Konto haben und die Firma, bei der Sie Versicherungen abgeschlossen haben.
- Dauerauftrag für die Miete bei der Bank einrichten.
Rundfunkgebühr
ARD, ZDF und Deutschlandradio Beitragsservice
Sie brauchen dafür Ihre Beitragsnummer. Die Nummer finden Sie oben rechts auf einem Brief
Der Rundfunkbeitrag – Befreiung oder Ermäßigung beantragen
Sie brauchen dafür Ihre Beitragsnummer. Die Nummer finden Sie oben rechts auf einem Brief