Rechtliches – Heiratsurkunden, Vaterschaft, etc.
Sie möchten heiraten? Sie haben im Ausland geheiratet? Sie haben ein Kind bekommen, ohne verheiratet zu sein? Auf diese Fragen finden Sie hier Antworten.
Heiratsurkunden
Haben Sie im Ausland staatlich geheiratet? Sie möchten, dass Ihre Ehe im Meldeamt in Deutschland eingetragen wird? Auf dem Standesamt (im Rathaus) können Sie das machen.
Hauptstraße 1
73033 Göppingen
(im Rathaus)
Vaterschaftsanerkennung
Wenn Sie nicht verheiratet sind und zusammen ein Kind bekommen haben, kann der Vater beim Standesamt vorsprechen und sagen, dass er der Vater ist. Dieses Verfahren bezeichnet man als Vaterschaftsanerkennung. Machen Sie dafür einen Termin beim Standesamt Göppingen oder beim Kreisjugendamt. Die Anerkennung der Vaterschaft ist kostenlos und ist schon während der Schwangerschaft möglich. Sie brauchen einen Dolmetscher oder eine Dolmetscherin, wenn Sie oder ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht so gut deutsch sprechen. Die Vaterschaftsanerkennung ist wichtig für das Sorgerecht.
Wenn Sie Elterngeld und Kindergeld beantragen möchten und nicht verheiratet sind, dann brauchen sie ebenfalls die Vaterschaftsanerkennung.
Hauptstraße 1
73033 Göppingen
(im Rathaus)
Lorcher Straße 6
73033 Göppingen
(im Landratsamt Göppingen)
Sorgerecht
Wenn Sie Ihr Kind gemeinsam erziehen und für das Kind sorgen wollen, brauchen Sie das Sorgenrecht für das Kind. Eine Vaterschaftsanerkennung ist die Grundlage für die Sorgeerklärung für den Vater des Kindes. Hierfür müssen beide Elternteile zum Termin kommen, ihre Ausweispapiere dabei haben und gut deutsch sprechen. Wenn einer der beiden Elternteile kein Deutsch spricht, benötigt man einen Dolmetscher oder eine Dolmetscherin.
Lorcher Straße 6
73033 Göppingen
(im Landratsamt Göppingen)